News – Nachrichten von Lanthan Safe Sky.

Lanthan Safe Sky erreicht weiteren Meilenstein
Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) für mehr als 1.000 Windenergieanlagen aktiviert Getreu der Unternehmensmission „Für einen sicheren Himmel und dunkle Nächte“ darf sich der führende BNK-Hersteller Lanthan Safe Sky (LSS) zusammen mit seinen Kunden über einen Meilenstein in der Firmengeschichte freuen: Die Befeuerung der tausendsten Windenergieanlage wurde kürzlich mit vollständiger behördlicher Genehmigung bedarfsgesteuert dunkel geschaltet. Das heißt, […]

„Mission Akzeptanzsteigerung“ feiert 3. Firmenjubiläum
Lanthan Safe Sky wächst weiter im Jahr der Rekord-Aktivierungen
Am 6. April 2020 wurde Lanthan Safe Sky mit der Mission gegründet, durch innovative Technologie die Akzeptanzsteigerung der Windenergie voranzutreiben. „Die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) ist für alle Beteiligten eine Erfolgsgeschichte“, resümiert Geschäftsführer Henning von Barsewisch. …

Lanthan Safe Sky sorgt flächendeckend für dunkle Nächte und mehr Akzeptanz der Windenergie
408 Windenergieanlagen (WEA) dunkel geschaltet, Systeme für weitere 518 WEA bereits installiert
Mit einer Umsetzungsphase, die in den vergangenen Wochen deutlich an Fahrt aufgenommen hat, setzt Lanthan Safe Sky (LSS) neue Maßstäbe unter den Anbietern transponderbasierter bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) …

Erfolg für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung
Künftig wird BNK auch in Kontrollzonen genehmigungsfähig
Anwohner:innen und Natur rund um Windparks in Deutschland können in absehbarer Zukunft auch in ausgewiesenen sogenannten Kontrollzonen um größere Verkehrsflughäfen von der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (kurz: BNK) profitieren. Bislang waren diese explizit ausgenommen, wenn es um den Einsatz der BNK ging …

Lanthan Safe Sky mit neuer Führungsspitze
Henning von Barsewisch und Christian Hammer als Geschäftsführer benannt
Lanthan Safe Sky freut sich über eine neue Führungsspitze: Henning von Barsewisch wird zum 01. März als neuer Geschäftsführer das Unternehmen verstärken. In den vergangenen Wochen wurde er bereits durch den bisherigen Geschäftsführer Mitja Klatt in seine neue Rolle eingearbeitet. …

Minimale Lichtverschmutzung bei maximaler Sicherheit
Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung sorgt für dunkle Nächte rund um Windenergieanlagen in ganz Deutschland
Erfolgreicher Start in das Jahr 2022: Im Beisein des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst aktivierten der Landesverband für Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) und Lanthan Safe Sky im Windpark Issum am Niederrhein …

Lanthan Safe Sky erreicht weiteren Meilenstein
Mehr als 50 BNK-Projekte kurz vor Genehmigung, sechs BNK-Systeme bereits aktiv
Nach drei erfolgreichen Quartalen in 2021 freut sich Lanthan Safe Sky über einen weiteren Meilenstein in der noch jungen Unternehmensgeschichte: Mehr als 50 Genehmigungsprozesse stehen bei den zuständigen Behörden kurz vor dem Abschluss, sechs BNK-Systeme wurden bereits erfolgreich aktiviert. …

Die Nächte werden dunkler in Schleswig-Holstein
BNK SH Nord und Lanthan Safe Sky rüsten weit über 300 Windenergieanlagen auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung um
Kaum ein Thema wird im Kontext der Energiewende häufiger diskutiert als die Akzeptanz der Windenergie, die im Kampf gegen die Klimakrise der wichtigste Baustein der Erneuerbaren Energien ist. Die nächtliche Licht-Emission der Luftfahrt-Warnleuchten auf den Windenergieanlagen …

Premiere in Rheinland-Pfalz
Ministerpräsidentin Dreyer, wiwi consult und Lanthan Safe Sky nehmen BNK System in Betrieb
Am späten Donnerstagabend wurde in der Morbacher Energielandschaft (Hunsrück) zum ersten Mal in Rheinland-Pfalz in einem Windpark ein System zur Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen in Betrieb genommen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Klimaschutzministerin Anne Spiegel (Bündnis90/Die Grünen) gaben im Beisein …