Lanthan Safe Sky erreicht weiteren Meilenstein: Mehr als 50 BNK-Projekte kurz vor Genehmigung, sechs BNK-Systeme bereits aktiv

Derzeit stehen mehr als 50 Genehmigungsprozesse in ganz Deutschland kurz vor dem Abschluss, 6 BNK-Systeme befinden sich bereits im Betrieb.Erfolgreich durchlaufener Genehmigungsprozess ist die Grundvoraussetzung zur Inbetriebnahme.Lanthan Safe Sky rechnet bis zum Jahresende mit weiteren Genehmigungen und Inbetriebnahmen. Walldorf, 5. November 2021 Nach drei erfolgreichen Quartalen in 2021 freut sich Lanthan Safe Sky über einen weiteren Meilenstein in der noch jungen Unternehmensgeschichte: Mehr als 50 Genehmigungsprozesse stehen bei den zuständigen Behörden kurz vor dem Abschluss, sechs BNK-Systeme wurden bereits erfolgreich aktiviert. Dies macht Lanthan Safe Sky zum unangefochtenen Spitzenreiter unter den BNK-Anbietern. Die behördliche Genehmigung ist die Voraussetzung für die...

Weiterlesen

Die Nächte werden dunkler in Schleswig-Holstein: BNK SH Nord und Lanthan Safe Sky rüsten weit über 300 Windenergieanlagen auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung um

BNK SH Nord und Lanthan Safe Sky sorgen gemeinsam für eine flächendeckende Abschaltung der roten Warnleuchten an insgesamt 324 Windenergieanlagen.Zusammenschluss zahlreicher norddeutscher Betreiber stellt das größte zusammenhängende transponderbasierte BNK-Projekt dar.Noch in diesem Jahr soll in ersten Teilen des Gebiets die BNK aktiviert werden. Walldorf, 10. August 2021 Kaum ein Thema wird im Kontext der Energiewende häufiger diskutiert als die Akzeptanz der Windenergie, die im Kampf gegen die Klimakrise der wichtigste Baustein der Erneuerbaren Energien ist. Die nächtliche Licht-Emission der Luftfahrt-Warnleuchten auf den Windenergieanlagen ist einer der wesentlichen „Störfaktoren“, der durch den Einsatz innovativer Technologien signifikant reduziert werden kann. So wurde im Rahmen...

Weiterlesen

Premiere in Rheinland-Pfalz: Ministerpräsidentin Dreyer, wiwi consult und Lanthan Safe Sky nehmen BNK System in Betrieb

Lanthan Safe Sky BNK in Morbach von Ministerpräsidentin Dreyer in betrieb genommen.
09.07.2021 | Morbach, Walldorf – Am späten Donnerstagabend wurde in der Morbacher Energielandschaft (Hunsrück) zum ersten Mal in Rheinland-Pfalz in einem Windpark ein System zur Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen in Betrieb genommen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Klimaschutzministerin Anne Spiegel (Bündnis90/Die Grünen) gaben im Beisein von weiteren Vertretern aus Bundes- und Landespolitik den Startschuss für das System und machten in ihren Grußworten deutlich, wie wichtig der Ausbau der Erneuerbaren Energien und seine Akzeptanz in der Bevölkerung ist. Die Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung ist Teil des Repowering-Projekts des Mainzer Projektentwicklers wiwi consult. Um diese Technik in der Morbacher Energielandschaft umzusetzen, hatte wiwi consult...

Weiterlesen

Dunkle Nachthimmel über ganz Deutschland: Umrüstung auf Transponder-BNK geht in zahlreichen Bundesländern mit großen Schritten voran

Großprojekt in Bayern: Wust – Wind & Sonne rüstet weit über 100 Anlagen auf Transponder-BNK von Lanthan Safe Sky umBNK Saar GmbH setzt saarlandweite Cluster-Projekte mit insgesamt mehr als 100 Anlagen umeno energy ist mit Pilotprojekt in Mecklenburg-Vorpommern auf der Zielgeraden Walldorf, 17. Juni 2021 In ganz Deutschland geht die Umrüstung von Windparks auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) mit großen Schritten voran. Für die Anwohner von Windparks und die umliegende Natur bedeutet dies, dass das nächtliche Dauerblinken endlich ein Ende hat: Durch die innovative Transponder-BNK-Technik wird die Einschaltzeit der Hindernisfeuer signifikant reduziert, da die Signalleuchten nur noch dann aktiviert werden, wenn sich tatsächlich Flugverkehr im Luftraum befindet und...

Weiterlesen

Für einen sicheren Himmel und dunkle Nächte.